Nasdaq 100 - Ohne „Tech“ geht es nicht

30.01.2023

Berichte über Massenentlassungen im Silicon Valley machen die Runde. Einige Beobachter befürchten eine Krise der Tech-Branche. Doch auch 2023 werden Technologien wie das Metaverse und G5 auf dem Vormarsch sein.

2022 war kein wirklich gutes Jahr für den Technologiemarkt in den USA. Der Nasdaq 100, wichtigstes Stimmungsbarometer für Tech-Aktien an der US-Börse, verlor rund 30 Prozent. Das ist kein Rekordverlust, da gab es schon schlimmere Jahre – erinnert sei nur an den scharfen Rückgang im Jahr 2000, damals belief sich das Minus auf etwa 40 Prozent –, aber eben auch deutlich bessere. Die Technologieunternehmen befinden sich irgendwo zwischen Konsolidierung und Krise, sagen Branchenbeobachter. Sie verweisen dabei unter anderem auf den Job-abbau bei vielen Tech-Konzernen. 

Amazon ist dafür ein gutes Beispiel. In den zurückliegenden Jahren ist der Online-Versandhändler rasant gewachsen. Die Coronakrise hat da noch mal als Beschleuniger fungiert. Von 2019 bis 2021 hat sich der Mitarbeiterstab von Amazon verdoppelt, von weltweit 800.000 Angestellten ging es hoch auf 1,6 Millionen. Ein Tempo, das so auf Dauer kaum durchzuhalten ist, erst recht dann nicht, wenn sich die Umstände ändern. Mit dem Abflachen der Corona-Pandemie hat sich zumindest beim täglichen Einkauf die Situation entspannt. Auch wenn viele Menschen nach wie vor im Internet bestellen, der eine oder andere geht dann doch auch gerne mal wieder ins Shoppingcenter. Das bekommt Amazon zu spüren. Der Umsatz wächst, aber eben nicht mehr ganz so kräftig wie in den zurückliegenden Jahren. Ging es von 386 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 auf 470 Milliarden Dollar im Jahr 2021 um über 80 Milliarden Dollar nach oben, rechnen Analysten für den Zeitraum 2022 und 2023 nur noch mit einem Umsatzzuwachs von etwa 50 Milliarden auf rund 560 Milliarden Dollar. Die Folge: Es werden Arbeitsplätze abgebaut. Jüngst hat Amazon die Streichung von 18.000 Stellen bekannt gegeben. Kein Novum, der Arbeitsplatzabbau ging schon im zurückliegenden Jahr los. Bereits Anfang 2022 hatte man damit begonnen, die Zahl der Mitarbeiter zu reduzieren. Mitte 2022 waren noch rund 1,5 Millionen Menschen beim Onlinehändler beschäftigt, also etwa 100.000 weniger als Ende 2021.

Nach dem rasanten Zuwachs an Mitarbeitern eine verständliche Maßnahme. Also nur eine Konsolidierung? Der Schritt sei notwendig, um die Kosten zu senken, kommentiert Konzernchef Andy Jassy, Nachfolger von Jeff Bezos, die Entlassungswelle. Ursprünglich waren Branchenbeobachter von 10.000 Stellen ausgegangen. Nun 18.000, und das war, so munkelt man, nur der Anfang. Also doch eine Krise? Doch noch scheint der Entlassungstrend nicht völlig aus dem Ruder zu laufen. Darauf deuten die Zahlen vom Employment Development Department (EDD) hin. Die Behörde meldet für den Bundesstaat Kalifornien, Heimat vieler großer US-Tech-Konzerne, für November eine Arbeitslosenquote von 4,1 Prozent, nach 4 Prozent im Oktober. Das ist eine minimale Veränderung und lässt sich nur wenig mit den Meldungen über Entlassungswellen übereinbringen, die über das Silicon Valley verbreitet werden. Landesweit sollen sogar neue Jobs vor allem in der IT-Branche entstanden sein. Das EDD meldet für Kalifornien im November einen Zuwachs von über 31.000 Stellen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Es bleibt abzuwarten, wie es weitergeht, ob aus dem Abbau von Überkapazitäten mehr wird. Die Berichte über Kündigungen sind im Dezember auf jeden Fall nochmals mehr geworden. Krise oder nicht Krise, das bleibt hier die Frage.

 

Index_Tech_Nasdaq_Chart_01.jpg

 

Metaverse – das Internet der Zukunft. Gegen eine größere Krise spricht schlichtweg die Tatsache, dass die Welt vor enormen Herausforderungen steht, die ohne Technologie nicht gemeistert werden können. Egal, ob Kommunikation, Datenverkehr, Umwelt etc. – ohne Technologie wird es nicht gehen. Für das neue Jahr sehen Experten zum Beispiel größere Fortschritte bei der Entwicklung des Metaverse. Das Metaverse ist das Internet der Zukunft, sagen Beobachter. Es lässt die Grenzen zwischen der physischen und der digitalen Welt, der tatsächlichen und der virtuellen Realität, verschwimmen. Oder, wie Facebook-Gründer Mark Zuckerberg sagt: „Das Metaverse ist ein verkörpertes Internet, bei dem man mittendrin ist und es nicht nur anschaut.“ Laut dem Marktforschungsunternehmen Gartner werden 25 Prozent der Menschen bis 2026 mindestens eine Stunde pro Tag im Metaverse verbringen. Außerdem werden laut der Studie mehr als 40 Prozent der großen Unternehmen weltweit das Metaverse dazu nutzen, ihre Umsätze zu steigern. Es wird also nicht nur eine Plattform für Geselligkeit, Einkaufen und Unterhaltung sein, sondern auch die Unternehmenswelt verändern. Das Metaversum bietet die Möglichkeit, im virtuellen Raum realitätsnah von verschiedenen Orten aus zusammenzuarbeiten. Medizingerätehersteller haben zudem begonnen, auf virtueller Realität basierende Systeme zur Rehabilitation von Patienten zu entwickelt. Und realistische digitale Modelle von echten Räumen werden die Bau- und Immobilienindustrie umkrempeln.

Schätzungen von Bloomberg zufolge könnte im vergangenen Jahr ein weltweiter Umsatz mit Produkten für das Metaverse von knapp 700 Milliarden Dollar erzielt worden sein, gegenüber 500 Milliarden im Jahr 2020. Für 2024 rechnen die Analysten dann schon mit 800 Milliarden Dollar. Zu den größeren und bekannteren börsennotierten Metaverse-Unternehmen zählen Alphabet, Meta Platforms (ehemals Facebook), Snap, Roblox, Unity Software, Nvidia und Microsoft. Aber auch Spezialanbieter wie die Immobiliensoftwareentwickler Matterport und Autodesk gehören dazu.

Schnell, schneller, 5G. Ein weiteres Thema, das uns 2023 im Technologiebereich beschäftigen wird, ist 5G. Auch wenn 5G bereits seit Jahren ein mediales Thema ist und viele Smartphones inzwischen über den Standard verfügen, die breite Einführung steht noch aus. Insbesondere für die Unternehmenswelt bedeutet 5G einen Meilenstein. Mit Spitzendatenraten von bis zu 20 Gigabit pro Sekunde (GBit/s) wird 5G die verarbeitende Industrie revolutionieren. Hersteller aus der Automobilbranche setzen auf 5G-Netze für die Internet-der-Dinge-Anwendungen (IoT) in ihren Produktionsstätten. Das volle Potenzial von 5G wird sich zwar erst innerhalb der nächsten zehn Jahre offenbaren, doch bereits 2023, so die Meinung in der Branche, kann mit spannenden Anwendungen gerechnet werden. Noch ein Hinweis: Mittelweile gibt es sogar Vorbereitungen für 6G, das ab etwa 2030 verfügbar sein soll.

Auf Unternehmensseite gibt es natürlich nicht „die“ 5G-Gewinner. 5G ist eine Breitentechnologie, von der nahezu alle Unternehmen profitieren können. Manchmal wird aber im Zusammenhang mit 5G auf die Anzahl der damit verbundenen Patente beziehungsweise Patentfamilien verwiesen. Und hier haben Samsung Electronics, Nokia und LG Electronics die Nase vorn.

 

Index_Tech_Nasdaq_Chart_02.jpg

 

Milliardenumsätze mit Haushaltsrobotern. Noch arbeiten sie eher unscheinbar, aber sie sind schon längst angekommen, leben quasi an unserer Seite: Roboter für den Haushalt. Am bekanntesten ist wohl der Staubsaugroboter, der täglich Millionen von Haushalten von Schmutz und Staub befreit. Doch das ist nur der Anfang. Nahezu alle großen Tech-Konzerne arbeiten an der breiten Einführungen von Haushaltsrobotern, die nicht nur staubsaugen, sondern auch durchaus feinfühligere Arbeiten vollbringen wie Geschirr waschen, Wäsche sortieren, ja sogar pflegebedürftige Menschen im Alltag betreuen – und das alles mehr oder weniger in Eigenverantwortung. Nach vielem Ausprobieren und Tüfteln könnten im Jahr 2023 die Haushaltsroboter deutlich sichtbarer werden. Insgesamt, so prognostiziert die International Federation of Robotics (IFR), könnten 2023 etwa 10 Milliarden Dollar mit dem Verkauf von Haushaltsrobotern umgesetzt werden.

Etablierte Haushaltsgerätehersteller wie Kärcher oder Vorwerk sind in den Markt schon längst eingestiegen. Eine technologische Führungsrolle im Bereich Haushaltsroboter will Samsung Electronics übernehmen. Der koreanische Konzern hat mit „Bot Handy“ einen vollständig mobilen Roboter entwickelt, der beispielsweise in der Lage sein soll, eine Spülmaschine ein- und auszuräumen. Richtig verrückt wird es aber mit dem US-Roboterhersteller Boston Dynamics, der 2021 von Hyundai übernommen wurde. Boston Dynamics baut humanoide Roboter, die über einen Parcours rennen können und die Ansprüche an einen Haushaltroboter schon längst hinter sich gelassen haben. Wer sich die entsprechenden Videos auf YouTube anschaut, versteht vielleicht, welch ein ungeheures Potenzial in der Robotertechnologie steckt. Aber auch Amazon, das 2022 iRobot übernommen hat, und Tesla haben schon Prototypen von Haushaltsrobotern vorgestellt.

 

Index_Tech_Nasdaq_Chart_03.jpg

 

20 Prozent mehr für Public Clouds. Schon in den zurückliegenden Jahren war Cloud Computing ein Thema, also die Bereitstellung von gehosteten Diensten über das Internet. 2023 könnte aber das Jahr werden, in dem Unternehmen zum ersten Mal die Vorteile der Verteilung ihrer Dienste auf mehrere Cloud-Anbieter erkennen. Ein Multi-Cloud-Ansatz erhöht die Sicherheit und die Flexibilität. Laut der englischen Organisation SafeBettingSites könnten die weltweiten Ausgaben für Public Clouds im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um über 20 Prozent auf knapp 500 Milliarden Dollar steigen. Auch Cloud Computing ist eine Breitentechnologie, von der viele Unternehmen profitieren können. Wenn man dennoch drei bekannte Cloud-Unternehmen nennen möchte, könnten das Salesforce.com, Trade Desk und Unity Software sein. Aber auch Riesenkonzerne wie Microsoft sind im Cloud-Geschäft unterwegs.

Technologie, wohin das Auge schaut. Angesichts des rasanten Fortschritts fällt es schwer, von einer wirklichen Krise der Branche zu sprechen. Ein breites Investment etwa über einen Technologieindex, zum Beispiel den Nasdaq 100, der die wichtigsten Technologieunternehmen aus den USA enthält, könnte deshalb sinnvoll sein, gerade jetzt, nach dem so schlechten Jahr 2022.

Realtime Indikationen

DAX®
17.714,20
-
DOW JONES
37.974,40
-
NASDAQ 100®
17.039,60
-
S&P500®
4.965,05
-
HANG SENG INDEX
16.331,00
-
CAC 40®
8.019,19
-

Produkte auf DAX®

Turbos
Unlimited Turbos
Mini Futures
Optionsscheine
Faktor

Wichtige rechtliche Hinweise – bitte lesen. Dieser Beitrag von BNP Paribas S.A. – Niederlassung Deutschland ist eine Produktinformation und Werbe- bzw. Marketingmitteilung, die sich an private und professionelle Kunden in Deutschland und Österreich richtet, wie definiert in § 67 deutsches Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) und § 1 Z 35 und 36 österreichisches Wertpapieraufsichtsgesetz 2018 (WAG 2018). Er stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. Ferner handelt es sich nicht um eine Aufforderung, ein solches Angebot zu stellen. Insbesondere stellt dieser Beitrag keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung dar, weil er die persönlichen Verhältnisse des jeweiligen Anlegers nicht berücksichtigt.

Es handelt sich um eine Werbe- bzw. Marketingmitteilung, die weder den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit bzw. der Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen noch dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen unterliegt. Der Erwerb von hierin beschriebenen Finanzinstrumenten bzw. Wertpapieren erfolgt ausschließlich auf Basis der im jeweiligen Prospekt nebst etwaigen Nachträgen und den endgültigen Angebotsbedingungen enthaltenen Informationen. Diese Dokumente können in elektronischer Form unter www.derivate.bnpparibas.com unter Eingabe der jeweiligen Wertpapierkennnummer (WKN oder ISIN) des Produkts bzw. der jeweilige Basisprospekt unter www.derivate.bnpparibas.com/service/basisprospekte abgerufen werden. Ebenso erhalten Sie diese Dokumente in deutscher oder englischer Sprache in elektronischer Form per Mail von derivate@bnpparibas.com bzw. in Papierform kostenfrei in Deutschland von BNP Paribas Emissions- und Handelsgesellschaft mbH Frankfurt am Main, Senckenberganlage 19, 60325 Frankfurt am Main.

Diese Werbe- bzw. Marketingmitteilung ersetzt keine persönliche Beratung. BNP Paribas S.A. rät dringend, vor jeder Anlageentscheidung eine persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Um potenzielle Risiken und Chancen der Entscheidung, in das Wertpapier zu investieren, vollends zu verstehen wird ausdrücklich empfohlen, den jeweiligen Prospekt nebst etwaigen Nachträgen, die jeweiligen endgültigen Angebotsbedingungen sowie das jeweilige Basisinformationsblatt (KID) gut durchzulesen, bevor Anleger eine Anlageentscheidung treffen. BNP Paribas S.A (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für den Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

Basisinformationsblatt: Für die hierin beschriebenen Wertpapiere steht ein Basisinformationsblatt (KID) zur Verfügung. Dieses erhalten Sie in deutscher oder englischer Sprache kostenfrei in Deutschland von BNP Paribas Emissions- und Handelsgesellschaft mbH Frankfurt am Main, Senckenberganlage 19, 60325 Frankfurt am Main sowie unter www.derivate.bnpparibas.com unter Eingabe der Wertpapierkennnummer (WKN oder ISIN) des Wertpapiers.

Warnhinweis: Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte zu den besprochenen Wertpapieren/Basiswerten bzw. Produkten, die auf diesen Wertpapieren/Basiswerten basieren: Als Universalbank kann BNP Paribas S.A., ein mit ihr verbundenes Unternehmen oder eine andere Gesellschaft der BNP Paribas Gruppe mit Emittenten von in dem Beitrag genannten Wertpapieren/Basiswerten in einer umfassenden Geschäftsbeziehung stehen (zum Beispiel Dienstleistungen im Investmentbanking oder Kreditgeschäfte). Sie kann hierbei in Besitz von Erkenntnissen oder Informationen gelangen, die in dieser Werbe- bzw. Marketingmitteilung nicht berücksichtigt sind. BNP Paribas S.A., ein mit ihr verbundenes Unternehmen oder eine andere Gesellschaft der BNP Paribas Gruppe oder auch Kunden von BNP Paribas S.A. können auf eigene Rechnung Geschäfte in oder mit Bezug auf die in dieser Werbemitteilung angesprochenen Wertpapiere/Basiswerte getätigt haben oder als Marketmaker für diese agieren. Diese Geschäfte (zum Beispiel das Eingehen eigener Positionen in Form von Hedge-Geschäften) können sich nachteilig auf den Marktpreis, Kurs, Index oder andere Faktoren der jeweiligen genannten Produkte und damit auch auf den Wert der jeweiligen genannten Produkte auswirken. BNP Paribas S.A. unterhält interne organisatorische, administrative und regulative Vorkehrungen zur Prävention und Behandlung von Interessenkonflikten.

Wichtige Information für US-Personen: Die hierin beschriebenen Produkte und Leistungen sind nicht an US Personen gerichtet. Dieser Beitrag darf nicht in die USA eingeführt oder gesandt oder in den USA oder an US-Personen verteilt werden.

Emittentenrisiko: Die in diesem Beitrag beschriebenen Wertpapiere werden von BNP Paribas Emissions- und Handelsgesellschaft mbH Frankfurt am Main emittiert und von der BNP Paribas S.A. garantiert. Als Inhaberschuldverschreibungen unterliegen die von BNP Paribas Emissions- und Handelsgesellschaft mbH Frankfurt am Main emittierten und von der BNP Paribas S.A. garantierten Wertpapiere keiner Einlagensicherung. Der Anleger trägt daher mit Erwerb des Wertpapiers das Ausfallrisiko der Emittentin sowie der Garantin. Angaben zum maßgeblichen Rating von BNP Paribas S.A. sind unter www.derivate.bnpparibas.com erhältlich. Ein Totalverlust des vom Anleger eingesetzten Kapitals ist möglich.

Marken: DAX® und TecDAX® sind eingetragene Marken der Deutschen Börse AG. STOXXSM , STOXX 50SM und EURO STOXX 50SM Index sind Marken der STOXX Limited. STOXX Limited ist ein Unternehmen der Deutschen Börse. SMI® ist eine eingetragene Marke der SIX Swiss Exchange. ATX (Austrian Traded Index®) und RDX (Russian Depository Index®) werden durch die Wiener Börse AG real-time berechnet und veröffentlicht. WIG 20® ist eine eingetragene Marke der Warsaw Stock Exchange. BUX® ist eine eingetragene Marke der Budapest Stock Exchange. Dow Jones Industrial AverageSM ist ein Dienstleistungszeichen von McGraw-Hill Companies. S&P 500® ist ein eingetragenes Warenzeichen der McGraw-Hill Companies, Inc. Nasdaq 100® ist eine eingetragene Marke von The Nasdaq Stock Market, Inc. NYSE Arca Gold Bugs Index ist Eigentum der NYSE Euronext. Nikkei 225® Index ist Eigentum der Nihon Keizai Shimbun, Inc. TOPIX® ist Eigentum der Japan Exchange Group. Hang Seng IndexSM und Hang Seng China Enterprises IndexSM sind Eigentum von Hang Seng Indexes Company Limited. KOSPI 200SM ist Eigentum der Korea Stock Exchange. SET 50SM ist ein eingetragenes Warenzeichen der Stock Exchange of Thailand. MSCI® ist ein eingetragenes Warenzeichen von MSCI Inc. IBEX 35 ist ein eingetragenes Warenzeichen der  Sociedad de Bolsas S.A. CECE EUR Index ® ist Eigentum und eingetragenes Warenzeichen der Wiener Börse AG. Der FTSE/ASE 20 Index® ist gemeinsames Eigentum der Athens Stock Exchange und von FTSE International Limited und wurde für den Gebrauch durch BNP Paribas S.A. – Niederlassung Deutschland lizenziert. FTSE International Limited fördert, unterstützt oder bewirbt nicht diese Produkte. FTSE™, FTSE® und Footsie® sind registrierte Marken der London Stock Exchange Plc und The Financial Times Limited und werden von FTSE International unter einer Lizenz verwendet. NIFTY 50SM ist ein eingetragenes Warenzeichen der National Stock Exchange of India. S&P Toronto Stock Exchange 60 Index® ist ein eingetragenes Warenzeichen der McGraw-Hill Companies Inc. Dow Jones Turkey Titans 20 Index ist eine Dienstleistungsmarke von Dow Jones & Company, Inc. und wurde für den Gebrauch durch BNP Paribas S.A. – Niederlassung Deutschland lizenziert. LPX 50® und LPX® Major Market Index sind eingetragene Marken der LPX GmbH, Basel. GPR 250 Global Index ist eingetragenes Warenzeichen von Global Property Research. MSCI® World Index und MSCI® Emerging Markets sind eingetragene Warenzeichen von MSCI Inc.

Das vorliegende Dokument wurde von der BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland erstellt, eine Niederlassung der BNP Paribas S.A. mit Hauptsitz in Paris, Frankreich. BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Senckenberganlage 19, 60325 Frankfurt am Main wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution (ACPR) beaufsichtigt, ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und ist Gegenstand beschränkter Regulierung durch die BaFin. BNP Paribas S.A. ist von der EZB und der ACPR zugelassen und wird von der Autorité des Marchés Financiers in Frankreich beaufsichtigt. BNP Paribas S.A. ist als Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankreich eingetragen. Sitz: 16 Boulevard des Italiens, 75009 Paris, France. www.bnpparibas.com.

© 2024 BNP Paribas. Alle Rechte vorbehalten. Wiedergabe oder Vervielfältigung des Inhalts dieses Beitrag oder von Teilen davon in jeglicher Form ohne unsere vorherige Einwilligung sind untersagt.