Kontaktieren Sie uns
Sprechen Sie mit einem Produktexperten*
Schreiben Sie uns eine E-Mail
Menü
BNP Paribas - Daten, Fakten und Auszeichnungen
Als 1869 die damalige Banque de Paris gegründet wurde, feierte man weiter südlich in Ägypten die Eröffnung des Sueskanal, in New Hampshire ging die erste Zahnradbahn weltweit in Betrieb und Napoleon III war noch zwei Jahre Kaiser der Franzosen. So weit reicht die Geschichte von BNP Paribas zurück. Tradition und Moderne prägten seit jeher die Bank. Bis in die heutige Zeit, in der sie mit 200.000 Mitarbeitern mit Bank– und Finanzdienstleistungen in 71 Ländern vertreten ist. Dabei verändert sie sich stetig mit der gleichsam stetig veränderten Welt. Getreu dem Leitspruch der Bank: „Die Bank für eine Welt im Wandel“.
Mit dem Wandel geht eine Veränderung der Gesellschaft einher. Diese betrifft alle Länder, alle Kulturen, alle Generationen. BNP Paribas sieht sich in der Verantwortung diese Veränderung für eine nachhaltige und zukunftsgerichtete Gesellschaft mit zu gestalten. Und das im täglichen Handeln. Sowohl beim Umgang mit der Umwelt, mit Mitarbeitern, der Gesellschaft und der Wirtschaft fließen Grundsätze der Ethik, des Risikobewußtseins und der sozialen Verantworung ein. Es sind diese vier Säulen, auf denen die eigenen BNP Paribas CSR Strategie (Corporate Social Responsibility) fußt. Es sind diese vier Säulen, die uns als Miarbeiter sensibilisieren, motivieren und aktivieren. Und es sind jene vier Säulen, die das tägliche Handeln jedes Einzelnen von uns prägen.
BNP Paribas will das Bewusstsein schaffen, wie und wo die Finanzindustrie zu einer nachhaltigen Welt beitragen kann. Wir wissen, dass wir dieses Vorhaben nicht allein erreichen können. Wir wissen auch, dass nachhaltiges Investieren keine Option, sondern eine Notwendigkeit ist.
Je mehr Investoren das genauso sehen, desto schneller wird sich die Welt zum Besseren verändern.
Auch wir als Zertifikate-Anbieter sehen uns wie die anderen zwölf Geschäftseinheiten der BNP Paribas in der Verantwortung die vier definierten Säulen aufzugreifen und im täglichen Leben sowie im Angebot unserer Produkte zu berücksichtigen. Mit über 200.000 Wertpapieren ist BNP Paribas Zertifikate der führende Anbieter für Anlage- und Hebelproduke in Deutschland. Zuletzt wurden wir mehrfach für unsere Leistungen rund um Produkte, Handel und Marketing mit renommierten Preisen ausgezeichnet.
![]() |
Als Derivate-Emittent erfolgreich
BNP Paribas wurde im Juli 2022 von dem renommierten englischsprachigen Wirtschafts- und Finanzmagazin Euromoney zur „The World’s best Bank for Markets 2022“ gekürt. Die „Euromoney Awards for Excellence“ gehören zu den wichtigsten Auszeichnungen in der Finanzbranche.
Im Januar 2022 wurde BNP Paribas bei den IFR Awards als „Derivatives House of the Year“ ausgezeichnet. Die größte Auszeichnung auf Europäischer Ebene. National wurde das Team von BNP Paribas Zertifikate bei den Scope Certificates Awards 2021 zum wiederholten Male als bester Emittent für Privatanleger ausgezeichnet.Dieser Titel kam der Bank auch bei den Zertifikate Awards 2021 in Berlin zuteil. Obendrauf haben auch Privatanleger selbst, über deren Abstimmung bei den Awards, BNP Paribas als den „Besten Emittenten“ gewählt. Dazu kam auch der Sieg als Bester Anbieter von Bonus-Zertifikaten. Auch in Österreich ist das Zertifikate-Team sehr erfolgreich: 2022 wurde BNP Paribas bereits zum achten Mal bester Anbieter von Hebelprodukten und erreichte zudem als bester ausländischer Emittent den 3. Platz in der Gesamtwertung.
Zuvor hat das Zertifikate-Team bereits fünfmal den Preis zum "Zertifikatehaus des Jahres", verliehen von €uro, €uro am Sonntag und BÖRSE ONLINE erhalten. "Marketmaking, Service und Produkte" waren die Kriterien, mit denen die unabhängige Jury, bestehend aus Finanzjournalisten, Brokern und Börsenvertretern, ihre Entscheidung begründete.
Anfang 2023 erhielt BNP Paribas von dem renommierten Londoner Magazin IFR (International Financial Review) den Preis „Bank of the year“.
„Nur BNP Paribas“, so die Meinung der Jury, „hatte unter den europäischen Banken einen klaren strategischen Plan und konnte diesen umsetzen. Und das obwohl volatile Märkte, globale Pandemie und geopolitische Instabilität die Branche beutelte.“
Alle Informationen zur dem Preis und den restlichen Gewinnern finden Sie hier.
Das „Tradinghaus des Jahres 2022“ ist BNP Paribas. Das entschieden Anlegerinnen und Anleger nach einer wochenlangen Umfrage, durchgeführt vom Deutschen Zertifikate Berater. Bei gleicher Publikumsumfrage kam das Team von BNP Paribas auf Rang zwei bei der Wahl des „Zertifikatehaus des Jahres“, knapp hinter der DZ Bank. Neben den von Privatanlegern entschiedenen Preisen gab es auch zahlreiche, vergeben von einer 32 köpfigen Jury aus Asset-Managern, Vermögensverwaltern, Börsen- und Brokervertretern sowie Journalisten. Dabei kam BNP Paribas auf Platz eins bei „Bonus Zertifikaten“. Zwei zweite Plätze zwei gab es bei "Discount Zertifikaten" und „Sekundärmarkt“. Platz drei in der Kategorie „Service“ und der „Besten Finanz-App“. In der Gesamt-Jurywertung wurde BNP Paribas schließlich zweiter, hinter der HypoVereinsbank.
Zum ersten Mal fand in Frankfurt der Deutsche Zertifikatepreis statt, bei dem die besten Emittenten, Online-Broker und Finanzportale des Jahres 2022 ausgezeichnet wurden. Ausgewählt wurden die Gewinner sowohl über eine Publikumsbefragung als auch über das Votum einer breit besetzten Jury aus Branchenexperten. BNP Paribas wurde in einigen Kategorien mit dem ersten Platz bedacht. So wurde die Zertifikate-Abteilung mit dem Preis für den Besten Zertifikate-Anbieter und für den Besten Kundenservice ausgezeichnet. Die Live-Sendung Euer Egmond wurde zur Besten Webinarserie gewählt, und für die im vergangenen Jahr neu aufgelegte Website erhielt BNP Paribas den Preis für die Innovation des Jahres. Hinzu kamen der erste Platz für Mini-Futures, Bonus-Zertifikate und die Beste App mit der Trader’s Box.
Beim Zertifikate Award Austria zählt die Hebelprodukte-Trophäe zu den begehrtesten. Und wieder einmal konnte BNP Paribas diese so beliebte Trophäe gewinnen. Die Stärken von BNP Paribas sieht die Jury in dem breiten Angebot an Hebelproduktarten sowie der Vielfalt der Basiswerte mit Schwerpunkt Deutschland, Österreich, USA und Skandinavien. Ein umfangreicher Service rund um Hebelprodukte wie etwa sechs tägliche Newsletter und drei Webinare runden das Angebot ab.
BNP Paribas wurde im Juli von dem renommierten englischsprachigen Wirtschafts- und Finanzmagazin Euromoney zur „The World’s best Bank for Markets 2022“ gekürt. Zur Begründung verweisen die Juroren auf die umfangreichen Bemühungen bei BNP Paribas, den global agierenden Finanzkonzern fit für die Zukunft zu machen. „Wenn es ein Jahr gibt, in dem BNP Paribas Anerkennung für sein globales Geschäft verdient, dann ist es dieses“, urteilt Euromoney.
BNP Paribas wurde von Euromoney mit dem Titel „The World’s best Bank for Sustainable Finance“, als weltweit beste Bank für nachhaltige Finanzen. Euromoney zeichnet damit das Engagement von BNP Paribas aus, Unternehmen bei ihren Bemühungen zu unterstützen, Klima und Umwelt zu schützen und soziale und gesellschaftliche Probleme abzubauen. „Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt des Unternehmenszwecks von BNP Paribas“, würdigt Euromoney die französische Bank.
IFR Award - Derivatehaus des Jahres
Es ist wohl in Europa der bekannteste und wichtigste Preis in der Derivate-Szene: Der IFR Award, verliehen von Europas führendem Derivatemagazin. BNP Paribas wurde nun 2022 zum Derivatives House of the Year gekürt. Der Preis zeigt die hohe internationale Expertise der Bank in dem Bereich strukturierte Produkte. Und das eben auch auf institutioneller Ebene.
Zertifikate-Awards - Zertifikatehaus des Jahres
Erstmals wurde BNP Paribas zum Sieger der Publikumswahl bei den Zertifikate-Awards gekürt. „Dabei hatte sich der Erfolg der BNP Paribas in den letzten Jahren angekündigt“, wie die Jury schreibt. Denn: Im Jahr 2019 hatte sie beim Publikumsvotum den dritten Platz erreicht, im vergangenen Jahr war sie einen Rang vorgerückt und als Zweite hinter der Deka ausgezeichnet worden.
19.695 Privatanlegern und Lesern der ausrichtenden Medien und Medienpartner an der Internet-Umfrage hatten sich an der Umfrage beteiligt. Das sind so viele wie noch nie seit Einführung der Publikumsumfrage bei den Zertifikate-Awards vor 18 Jahren.
Zertifikate-Awards - Bester Anbieter Sekundärmarkt
„An BNP Paribas führt bei Bonuszertifikaten kein Weg vorbei“, so die Jury des Awards. Denn: Bereits zum vierten Mal in Folge (!) gewinnt die Emittentin diese Kategorie. Sowohl beim investierten Anlagevolumen als auch beim Umfang der Produktpalette gehört sie zu den stärksten Anbietern. „Das Anlegern zur Verfügung gestellte Angebot zeichnet sich dabei durch eine große Ausgewogenheit aus, sodass jede gewünschte Strategie zielgenau umgesetzt werden kann. Dies gilt auch für die von vielen Wettbewerbern vernachlässigte Defensive“, so die Begründung der Jury.
Besondere Stärke zeige BNP Paribas bei Indexprodukten und damit in einem der wichtigsten Bonussegmente. „Aber auch bei „Reverse Bonussen“, mit denen Anleger auch von fallenden Aktienkursen profitieren können, gehört sie zu den wichtigsten Anbietern“, so die Jury.
Zertifikate-Awards - Bester Anbieter Bonus Zertifikate
„An BNP Paribas führt bei Bonuszertifikaten kein Weg vorbei“, so die Jury des Awards. Denn: Bereits zum vierten Mal in Folge (!) gewinnt die Emittentin diese Kategorie. Sowohl beim investierten Anlagevolumen als auch beim Umfang der Produktpalette gehört sie zu den stärksten Anbietern. „Das Anlegern zur Verfügung gestellte Angebot zeichnet sich dabei durch eine große Ausgewogenheit aus, sodass jede gewünschte Strategie zielgenau umgesetzt werden kann. Dies gilt auch für die von vielen Wettbewerbern vernachlässigte Defensive“, so die Begründung der Jury.
Besondere Stärke zeige BNP Paribas bei Indexprodukten und damit in einem der wichtigsten Bonussegmente. „Aber auch bei „Reverse Bonussen“, mit denen Anleger auch von fallenden Aktienkursen profitieren können, gehört sie zu den wichtigsten Anbietern“, so die Jury.
Wiederholt gewannt BNP Paribas den Preis für den besten Anbieter Sekundärmarkt bei den Scope Awards. „Preisstellung, Kundenservice mit vielen wöchentlichen Informationsveranstaltungen – wie z.B. Webinaren mit externen Experten“ war die Begründung für den Erfolg. Überzeugend findet die Jury auch den Internetauftritt von BNP Paribas, der neben der reinen Produktinformation mit Realtimekursen und CDS Spreads viel Content bietet.
Besonders hervor hob Scope, dass BNP Paribas gerade während Marktturbulenzen die Marktführerschaft nicht nur im außerbörslichen Umsatz, sondern auch im Börsenhandel festigen konnte, was maßgeblich auf ihre hohe Kompetenz bei in Krisenzeiten sehr gefragten Indexprodukten zurückzuführen ist.
Zertifikate Award Austria - 1. Platz Innovation des Jahres Österreich
Die Leistungen in der Kategorie „Innovation des Jahres“ werden beim Zertifikate Award Austria seit 2019 ausgezeichnet. Zur Beurteilung durch die Jury stand eine von der Emittentin nominierte Innovation im Bereich Zertifikate, App, Digitales Angebot etc. Gewonnen hat BNP Paribas mit einer Nachkaufanleihe auf den Euro Stoxx 50. „Das Wertpapier vereint“, so die Jury, „die Möglichkeit, einen attraktiven Kupon zu erhalten und gleichzeitig bei eventuellen Schwächephasen des Marktes einzusteigen und voll von der Erholung zu profitieren“.
Link zum Video